Eine Parodontitis Behandlung in Dortmund wird von vielen Menschen in Anspruch genommen. Denn immerhin leidet jeder zweite Erwachsene mittleren Alters in Deutschland an Parodontitis. In der Zahnarztpraxis in Dortmund kennt man sich mit den wirksamsten Behandlungsmethoden dieser Volkskrankheit aus. Schon viele Parodontitis Behandlungen in Dortmund haben Zahnverluste verhindert. Nicht nur die Behandlung selbst, auch die eingehende Beratung zur Zahnpflege ist sehr wichtig für den Behandlungserfolg. Der Zahnarzt in Dortmund klärt seine Patienten deshalb stets einfühlsam darüber auf, wie wichtig die konsequente Pflege der Zähne zu Hause und die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt sind. So können die schlimmen Folgen von Parodontitis verhindert werden.
Gesundes Zahnfleisch sieht blassrosa aus und liegt dem Zahn und Kieferknochen eng an. Um jeden Zahn ist das Zahnfleisch zu einer kleinen Spalte (= Sulkus) eingestülpt und am Boden dieser Zahnfleischspalte fest mit dem Knochen verwachsen, einige Fasern haben auch eine Verbindung zum Zahn. Zahnfleischgesundheit erkennt man u. a. daran, dass beim Abbeißen fester Nahrung und beim Zähneputzen weder Bluten noch Schmerzen auftreten.
Krankes Zahnfleisch entsteht unter anderem durch das ungünstige, bakterienhaltige Feuchtmilieu, dem Zähne und Zahnfleisch ständig ausgesetzt sind. Die schwer zugänglichen Bereiche der Zahnfleischfurche rund um die Zähne sind von der Selbstreinigung ausgenommen und müssen daher aktiv gereinigt werden. Geschieht das nicht konsequent genug, bildet sich unweigerlich Zahnbeläge, dies ist eine Ansammlung von Speiseresten und Bakterien! Als erstes eine dünne, kaum wahrnehmbare Schicht, die Plaque genannt wird. In der Plaque vermehren sich die Bakterien rasant und scheiden für den Zahn und das Zahnfleisch schädigende Stoffe, sogenannte Säuren und Toxine ab, die sowohl Karies als auch Zahnfleischerkrankungen verursachen.
Welche Methoden werden bei einer Parodontitis Behandlung in Dortmund angewendet? Wenn eine Parodontitis bereits vorliegt, werden bei einer systematischen Parodontitis Behandlung in Dortmund die Beläge aus den schwer zugänglichen Zahnfleischtaschen entfernt. Dies ist mit konventioneller Pflege allein nicht möglich. Die Parodontitis Behandlung in Dortmund setzt sich aus insgesamt drei Stufen zusammen: Vorbehandlung, systematische Parodontitisbehandlung und Nachbehandlung.
Die Vorbehandlung besteht aus einer Aufklärung des Patienten über die richtige Mundhygiene. Zudem werden in der Zahnarztpraxis weiche und harte Beläge entfernt. In der systematischen Parodontitis erfolgt dann die Entfernung der Beläge an den schwer zugänglichen Stellen. Hierfür wird eine lokale Betäubung angewendet, sodass die Behandlung für den Patienten schmerzfrei ist. Wenn die Parodontitis bereits den Knochen erreicht hat, kann dieser geglättet werden. Die Nachbehandlung besteht in der regelmäßigen Kontrolle und Professionellen Zahnreinigung (PZR). Gerade diese „Unterstützende Parodontitistherapie“ (UPT) ist wichtig für den Erfolg der Parodontitis Behandlung in Dortmund.


Um einen dauerhaften Erfolg der Parodontitis Behandlung in Dortmund zu sichern, muss der Patient eine konsequente Zahnpflege betreiben. Dazu gehören insbesondere
- die regelmäßige Zahnpflege mit der Zahnbürste
- die Anwendung von Interdentalbürstchen oder Zahnseide für die Zahnzwischenräume
- eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung (PZR)
- und die mindestens jährliche Kontrolle durch den Zahnarzt.
Gerade die PZR ist im Rahmen der Parodontitis Behandlung in Dortmund so wichtig. Denn diese Anwendung entfernt Zahnbeläge und Zahnstein. Die PZR wird durch Zahnärzte oder speziell für diese Therapie ausgebildete Dentalhygieniker ausgeführt. Entscheidend für den Erfolg einer Parodontitis Behandlung in Dortmund ist die Mitarbeit des Patienten. Deshalb gibt der Zahnarzt in Dortmund seinen Patienten immer wertvolle Zahnpflegetipps mit auf den Weg. Wer die Zähne regelmäßig reinigt, kann die Auswirkungen der Parodontitis stoppen. Dazu gehören natürlich auch eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Nikotin.
Wer sich auch als Patient intensiv mit der Frage „Was ist Parodontitis?“ auseinandersetzt, wird schnell verstehen, dass vor allem die konsequente und regelmäßige Mundhygiene diese Krankheit zum Stillstand bringen kann. Wer sich mehrmals täglich die Zähne putzt (auch mit Interdentalbürstchen und Zahnseide) und regelmäßig eine Professionelle Zahnreinigung zum Beispiel in der Zahnarztpraxis in Dortmund in Anspruch nimmt, kann sich auf Dauer ein gutes Gebiss erhalten, ohne auf Prothesen oder Implantate angewiesen zu sein.
Zur Frage „Was ist Parodontitis?“ gehören natürlich auch die Ursachen für diese Erkrankung. Parodontitis wird durch Bakterien verursacht. Eine schlechte Mundhygiene bietet Bakterien beste Chancen, um sich in den Zahnfleischtaschen und zwischen den Zähnen anzusiedeln. Auch Rauchen und schlechte Ernährung tragen zur Entstehung von Parodontitis bei. Raucher haben ein nachweisbar vierfach höheres Risiko, an Parodontitis zu erkranken. Bakterien ernähren sich von den Rückständen, die sich in den Zahnzwischenräumen festsetzen. Nur eine konsequente Mundhygiene, die vom Zahnarzt unterstützt wird, kann dies verhindern.
Vergessen Sie als Betroffener bitte nicht, dass die Parodontitis selbst nicht heilbar ist. Die Krankheit kann zwar nicht rückgängig gemacht werden, sie lässt sich aber zum Stillstand bringen, sodass sie – wenn Sie eine Parodontitis Behandlung in Dortmund in Anspruch nehmen – sich noch lange über ein funktionierendes Gebiss freuen können. Immerhin haben in Deutschland etwa 10 Millionen Menschen eine behandlungsbedürftige Form der Parodontitis. Durch eine Parodontitisbehandlung in Dortmund können die schwerwiegenden Folgen dieser Erkrankung verhindert werden.
Übrigens: Parodontose und Parodontitis sind verschiedene Begriffe für dasselbe Phänomen. Medizinisch korrekt ist die Bezeichnung Parodontitis. Parodontose hat sich aber im Sprachgebrauch ebenfalls durchgesetzt. Ganz gleich, welchen Begriff man selbst bevorzugt: Eine Parodontitisbehandlung in Dortmund hilft, auf lange Sicht ein gesundes Gebiss zu erhalten. Wenden Sie sich bei den ersten Parodontitis Symptomen an die Zahnarztpraxis in Dortmund. Hier wird Ihnen mit einer wirksamen Parodontitis Behandlung in Dortmund geholfen.