Was sind die Hauptursachen für Zahnverlust?
An erster Stelle stehen die weitverbreiteten Zahnkrankheiten Karies und Parodontose, die in vielen Fällen die Entfernung von Zähnen verursachen oder notwendig machen. Manchmal kommt es auch durch Unfälle zum Verlust von Zähnen. Gerade aufgrund der Altersentwicklung (mehr Ältere, weniger Jüngere) wird die Versorgung mit Zahnersatz – zum Beispiel mit Titanimplantaten in Dortmund – weiterhin eine große Bedeutung haben. Gerade auf dem Gebiet des Zahnersatzes wurden in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht.
Was tun bei fehlenden Zähnen?
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einen Zahn überhaupt nicht zu ersetzt ist – vor allem im sichtbaren Bereich – meist inakzeptabel. Weisheitszähne müssen in der Regel nicht ersetzt werden, bei allen anderen empfiehlt sich dies jedoch. Als Ersatz bieten sich Brücken, herausnehmbare Prothesen oder Titanimplantate an. Eine Brücke nutzt benachbarte Zähne als Halt. Diese werden angeschliffen, die Brücke mit dem Zahnersatz wird fest damit verbunden. In vielen Fällen bieten Brücken einen stabilen Ersatz für fehlende Zähne. Auch optisch sind die Ergebnisse meist sehr gut.

Funktional bieten Brücken im Vergleich zu Titanimplantaten jedoch den Nachteil, dass die angrenzenden Zähne in Mitleidenschaft geraten. Der Kau-Apparat wird anders belastet. Mithilfe der Implantologie in Dortmund lässt sich ein Zahn eher nach dem Vorbild der Natur herstellen: Die Zahnkrone findet Halt auf einer Wurzel. Letztere ist allerdings aus Titan gefertigt. Sie wird aber auf eine Weise in den Unterkiefer oder Oberkiefer eingesetzt, dass der feste Halt genau wie der Halt einer natürlichen Wurzel funktioniert: Der Zahn hat eine außerordentlich solide und feste Verankerung durch eine künstliche Wurzel im Kiefer.
Auch für Vollprothesenträger bietet die Implantologie in Dortmund echte Vorteile. Wenn der Oberkiefer, Unterkiefer oder beide Kiefer komplett zahnlos sind, gab es früher nur die Möglichkeit der herausnehmbaren Vollprothese – mit den bekannten Nachteilen: Herausnehmbare Prothesen können verrutschen, und der Kieferknochen kann sich auf die Dauer zurückbilden. Dank der Implantologie in Dortmund können heute Titanimplantate als feste Träger für Vollprothesen verwendet werden. Implantatgetragener Zahnersatz ist sogar dann möglich, wenn sich der Kiefer bereits zurückgebildet hat. Der Knochen im Kiefer wird neu aufgebaut – das ist die sogenannte Augmentation.
Das überzeugendste Argument für implantatgetragene Vollprothesen ist also der Halt. Während herausnehmbare Prothesen allein durch Saugkräfte ihre Position im Gaumen finden, sorgt die Implantologie in Dortmund für eine feste Verankerung. Die mechanische Belastung des Kieferknochens durch die Implantate als Wurzelersatz beugt dem Knochenabbau vor. Für Implantate im Oberkiefer ist häufig Knochenaufbau erforderlich. Im Unterkiefer reichen bereits vier bis sechs Titanimplantate, um die Zähne sicher im Mund zu halten.

Ein Zahnimplantat nimmt der Träger nicht als Fremdkörper wahr. Es bietet ein natürliches Aussehen und ein natürliches Kaugefühl – wie bei gesunden Zähnen. Mit Implantologie in Dortmund wird sichergestellt, dass gesunde benachbarte Zähne erhalten bleiben. Sie müssen nicht – wie bei Brücken erforderlich – angeschliffen werden. Insgesamt überzeugen in den allermeisten Fällen die Vorteile von Titanimplantaten. Grundlage für die Entscheidung ist natürlich immer ein ausführliches Beratungsgespräch beim Zahnarzt und Kieferchirurgen. Hier kann auch festgestellt werden, ob das sehr geringe Risiko einer Titanunverträglichkeit vorhanden ist.
Und die Kosten? Es ist klar, dass Implantologie in Dortmund eine hoch spezialisierte medizinische Leistung ist, die ihren Preis hat. Doch man sollte sich vergegenwärtigen, dass Geld für Titanimplantate eine Investition in die Gesundheit ist, die sich auf lange Sicht mehr als auszahlt. Von vielen privaten Versicherungen werden auch die Kosten für Implantologie in Dortmund zu einem großen Teil übernommen. Dazu bietet sich für gesetzlich Versicherte der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung an. Experten in Dortmund empfehlen, sich umfassend über Zahnzusatzversicherungen zu informieren und diese möglichst noch in jungen Jahren abzuschließen – umso geringer sind in der Regel die Gebühren.
Wer sich als Patient für Implantologie in Dortmund entscheidet, setzt auf ein ganz natürliches Gefühl beim Kauen. Titanimplantate in Dortmund kommen dem natürlichen Aufbau des Zahnhalteapparats am nächsten. Genau das ist der entscheidende Vorteil von Titanimplantaten. Ein Zahnarzt für Implantologie in Dortmund hat in seiner 30-jährigen Zeit als Kieferchirurg bereits mehr als 7000 Implantate gesetzt. Er erzählt gern von den positiven Reaktionen der Patienten, die sich für Implantologie in Dortmund entschieden und mit dieser Investition ein großes Stück Lebensqualität gewonnen haben.
Was ist 3d Implantatplanung in der Implantologie?
Patienten, die die Implantologie in Dortmund in Anspruch nehmen, benötigen eine optimale Planung für ihr Zahnimplantat. Die modernste, komfortabelste und erfolgreichste Methode stellt die 3D Implantatplanung dar.
Es handelt sich dabei um eine innovative 3D-Röntgentechnik, welche ein räumliches Bild der Gegebenheiten im Mund wiedergibt. In einigen Fällen reicht ein zweidimensionales Röntgenbild nicht aus, beispielsweise, wenn wenig Knochenmaterial vorhanden ist oder ein Nerv in der Nähe vom Zahnimplantat verläuft. So kann die optimale Positionierung des Zahnimplantates im Kieferknochen für die 3D Implantatplanung in Dortmund ermittelt werden.
Die Vorteile der 3D-Planung:
- Die 3D-Implantatplanung in Dortmund ermöglicht eine präzisere Beurteilungund somit einen umfassenderen Schutz von kritischen Kieferbereichen.
- Auf diese Weise kann in einigen Fällen der Implantologie in Dortmund auf einen Knochenaufbau im Vorfeld verzichtet werden, da das vorhandene Knochenmaterial optimal für das Zahnimplantat ausgenutzt werden kann.
- Das ästhetische Endergebnis des Zahnersatzes der Implantologie in Dortmund kann bereits im Vorfeld in seiner Ausrichtung positiv beeinflusst werden, was beispielsweise im Frontzahnbereich sehr wichtig ist.