Golden Retriever Welpen liegen in einer Felldecke auf einer Fensterbank

Hundebesamung im Ruhrgebiet

Von Experten für Züchter

Hundebesamung im Ruhrgebiet - besonders für Züchter ist diese tierärztliche Dienstleistung interessant. Die Tierarztpraxis in Dortmund hat sich auf Hundebesamung für Züchter spezialisiert.

zum Autor

Die tieraerzte in Dortmund von der Tierarztpraxis in Dortmund ist in einer echten Hundezüchterfamilie groß geworden. Von daher bringen sie nicht nur Fachwissen als Tierärzte zur korrekt ausgeführten Hundebesamung im Ruhrgebiet mit. Sie wissen auch, wie man mit diesen Tieren umgeht. Dieses Know-how ist besonders bei einem so sensiblen Thema wie dem Samenübertrag beim Hund in Dortmund erforderlich.

Mit der Praxiseröffnung wurde insbesondere für Züchter von Hunden eine kompetente Anlaufstelle für Hundebesamung im Ruhrgebiet geschaffen. Wer einen echten Rassehund hat, dessen Gene er gesichert haben möchte, wendet sich an die Tierarztpraxis, um den Samen dort fachgerecht einfrieren zu lassen. Tiefgefroren kann wertvolles Sperma von Hunden sehr lange halten. Seit vielen Jahren bieten die beiden Tierärzte ihre Dienstleistungen dort Haustierbesitzern und insbesondere Hundezüchtern an.

Es gibt verschiedene Arten der Hundebesamung, die in der Tierarztpraxis in Dortmund ausgeführt werden: die Frischsamenübertragung, die Übertragung gekühlter Samen und die Übertragung tiefgekühlter Samen. Für die erste Variante mit frischem Samen erfolgt die Übertragung direkt, dabei muss das Sperma auch nicht verdünnt oder zentrifugiert werden. Anders beim gekühltem Samen: Hier wird das Sperma sofort nach der Entnahme zentrifugiert und verdünnt. Er wird nur für eine begrenzte Zeit (etwa zwei bis fünf Tage) haltbar gemacht. Die Aufbereitungszeit beträgt zwei bis drei Stunden - dann kann der auf vier bis sieben Grad Celsius abgekühlte Samen zum Beispiel auch verschickt oder transportiert werden. Deutlich aufwendiger in der Herstellung ist tiefgefrorener Samen von Hunden. Der Vorteil ist hier allerdings die extrem lange Haltbarkeit: Der tiefgefrorene Samen kann in der Tat bis zu 100 Jahre lang gelagert werden, bis er zur Hundebesamung im Ruhrgebiet oder anderswo eingesetzt wird.

Tierarzt, der einen Hund chirurgisch behandelt

Die kompetenten und erfahrenen Tierärzte weisen darauf hin, dass für eine Hundebesamung im Ruhrgebiet nur 100-prozentig gesunde Hunde infrage kommen. Der Gesundheitszustand muss sowohl psychisch wie physisch einwandfrei sein. Es ist selbstverständlich, dass die beteiligten Tiere in der Tierarztpraxis in Dortmund umfänglich auf ihre Gesundheit und die Fähigkeit zur Hundebesamung im Ruhrgebiet getestet werden. Auch ist es für die Tierärzte selbstverständlich, dass das gesamte Vorgehen bei dieser künstlichen Befruchtung auch für die Tiere in einer möglichst angenehmen Atmosphäre erfolgt. Die Hunde dürfen die Prozedur keinesfalls als unangenehm empfinden. Das erfordert nicht nur das Tierwohl. Denn auch die Wahrscheinlichkeit eines guten Ergebnisses wird von den Umständen bei der Besamung beeinflusst. Die Hunde müssen sich bereits einmal auch auf natürlichem Wege fortgepflanzt haben. Es gibt allerdings Sonderfälle, die von der FCI für Zuchtzwecke abgeklärt werden müssen.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hündin nach einer Hundebesamung trächtig wird?

Der Experte in Dortmund weiß aus eigener Erfahrung, dass etwa 50 bis 85 Prozent der künstlichen Befruchtungen erfolgreich sind. Hierbei gibt es einen Unterschied zwischen der Hundebesamung mit Frischsperma und der Hundebesamung mit tiefgefrorenem Sperma. Das Frischsperma zeigt hier bessere Erfolgsquoten. Die Besamung mit tiefgefrorenem Sperma erfordert mehr Aufwand, trotzdem können sich die Erfolgsquoten sehen lassen. Wichtig für die Steigerung der Erfolgsquote einer Hundebesamung im Ruhrgebiet ist vor allem die Bestimmung des besten Zeitpunkts. Hierfür haben sich drei Untersuchungsmethoden bewährt: die Vaginoskopie, Vaginalzytologie und die Bestimmung des Hormons Progesteron.

Was ist ein Trächtigkeitsultraschall bei Hunden?

Die oben genannten Verfahren kommen vor der Hundebesamung zum Einsatz – die Ultraschalluntersuchung hingegen findet statt, wenn es geklappt hat. Dann wirft die Tierärztin einen Blick in den Bauch der trächtigen Hündin, beobachtet die Entwicklungsfortschritte des Embryos, um sicherzugehen, dass alles gut läuft. Ein Trächtigkeitsultraschall bei Hunden ist unschädlich und schmerzfrei. Die Dortmunder Praxis verfügt über hochauflösende Geräte, um auch kleinste Strukturen sichtbar zu machen.

Welche weitere Unterstützung gibt es für Hundezüchter?

Hundezüchter erhalten eine breite reproduktionsmedizinische Unterstützung, die weit über die Hundebesamung im Ruhrgebiet hinausgeht. Die Tierarztpraxis in Dortmund bietet alle Leistungen der folgenden Gebiete:

Säugende Hündin mit Welpen
  • Gynäkologie
  • Andrologie
  • Trächtigkeitsultraschall

Für einen Samenübertrag beim Hund in Dortmund bedarf es einer Menge Fachwissen und vor allem Erfahrung - eine Erfahrung, über die die Ärzte und das Team in der Tierarztpraxis in Dortmund verfügen. Wenn Sie als Züchter eine Adresse für Samenübertrag beim Hund in Dortmund suchen, sind sie in der Praxis dieser kompetenten Tierärzte bestens aufgehoben. Fragen Sie einfach nach – das freundliche Team in der Tierarztpraxis gibt Ihnen gern weitere Auskünfte.

Zeitpunkt der Hundebesamung

Die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts ist maßgeblich für den Erfolg einer Hundebesamung im Ruhrgebiet. Um den besten Zeitpunkt eines Samenübertrags beim Hund in Dortmund zu bestimmen, werden drei Untersuchungsmethoden angewendet:

  1. Vaginoskopie: Der Befund wird an der Scheidenschleimhaut erhoben, dabei wird deren Beschaffenheit auf verschiedene Merkmale hin überprüft.
  2. Vaginalzytologie: Dies ist ein indirektes Verfahren, um die Ovulation, Reifung der Follikel und Gelbkörperanbindung an den Eierstöcken festzustellen.
  3. Progesteronbestimmung: Das Sexualhormon Progesteron wird für die Bestimmung des Eisprungs herangezogen. Es gibt eine quantitative und eine semiquantitative Progesteronbestimmung.

Ablauf einer Hundebesamung

Eine Hundebesamung im Ruhrgebiet setzt natürlich zunächst voraus, dass das Sperma auf optimale Qualität untersucht wurde. Ist dies der Fall, steht einem Samenübertrag beim Hund in Dortmund nichts mehr im Weg. Infrage kommt hierbei frisches oder tiefgekühltes Sperma von einer Samenbank. Bei frischem Sperma erfolgt der Samenübertrag in Dortmund über einen Katheter direkt in die Scheide der Hündin. Besonders bei tiefgekühltem Sperma ist das Timing einer Hundebesamung im Ruhrgebiet extrem wichtig. Denn diese Art der Befruchtung verspricht nur dann einen Erfolg, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt der Läufigkeit vorgenommen wird. Das Sperma wird mit einem endoskopischen Instrument durch die Scheide in die Gebärmutter eingeführt.

gewusst-wo-logo

Der Autor

Dieser Text wurde vorbereitet von gewusst-wo Dortmund

Ihrem großen Onlineportal für Dortmund


Verlag Beleke GmbH

Ruhrtalstr. 52-60
45239 Essen

Telefon +49 (0) 201-8130-0
Telefax +49 (0) 201-8130-130
Mail info@gewusst-wo.de
Web gewusst-wo.de/dortmund
 
suchen und finden in Dortmund mit gewusst wo

Hundebesamung im Ruhrgebiet Guten Tierarzt in Dortmund finden Hundebesamung Hundesamenbank im Ruhrgebiet Züchterbetreuung in Dortmund Samenübertragung beim Hund in Dortmund Tierbehandlung in Dortmund

gewusst-wo Logo

Fotos auf dieser Seite: Mysh / Fotolia.com (Golden Retriever Welpen liegen in einer Felldecke auf einer Fensterbank) | didesign / Fotolia.com (Tierarzt, der einen Hund chirurgisch behandelt) | grafikplusfoto / Fotolia.com (Säugende Hündin mit Welpen)


Ratgeber Dortmund ist ein Service vom Verlag Beleke GmbH.
Hier finden Sie unser IMPRESSUM und die Hinweise zum DATENSCHUTZ.
Cookie-Einstellungen

Redaktion: Kai Kruel