Folgende Leistungen kann ein Bestatter für Sie übernehmen:
- Vorbereitung des Leichnams für die Beisetzung.
- Vorbereitung der Einäscherung oder Beisetzung im Sarg.
- Umfassende Beratung zu verschiedenen Möglichkeiten der Beisetzung.
- Planung und Organisation der Beisetzung.
- Planung der Trauerfeier in Absprache mit einem Pfarrer oder einem freien Redner.
- Überführung von Leichnamen aus anderen Städten oder auch Ländern.
- Überführung der Urne oder des Sargs in eine andere Region.
- Unterstützung beim Erledigen von wichtigen Formalitäten wie dem Einholen der Sterbeurkunde.
- Mit Vollmacht Kündigung von Verträgen, die nach dem Ableben des Verstorbenen nicht mehr notwendig sind.
- Abwicklung der Kosten mit einer Sterbegeldversicherung.
- Zuspruch und Anteilnahme während der Vorbereitungen und Planungen für die Beisetzung in Fröndenberg.
- Beratung bei der Auswahl der Grabstelle und des Friedhofs.
Ein Dienstleister in Fröndenberg verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Begleitung von Trauernden und bringt deshalb viel Empathie und Anteilnahme mit.
Welche Art von Bestattung in Fröndenberg kann ich wählen?

Zunächst sollten sich Angehörige am letzten Wunsch der verstorbenen Person orientieren und diesen Wunsch in Bezug auf die Art der Beisetzung respektieren. Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Erdbestattung: Bei dieser Variante der Bestattung in Fröndenberg wird ein Sarg in einem Grab beigesetzt. Auf der Grabstelle wird ein Grabstein errichtet, sodass dieser Ort von Angehörigen zum Erinnern und Gedenken immer wieder aufgesucht werden kann.
- Feuerbestattung: Wird diese Bestattung gewählt, wird der Sarg mit dem Leichnam im Krematorium eingeäschert. Die Asche wird in eine Urne übertragen, welche dann in einem Erdgrab oder einem speziellen Urnengrab beigesetzt wird. Urnengräber können sehr schlicht in einer Wand auf einem Friedhof untergebracht sein. Bei einem Erdgrab wird die Urne wie ein Sarg in der Erde bestattet.
- Waldbestattung: In diesem Fall wird ein Baum auf dem Friedhof ausgesucht. Anschließend wird die Asche nach der Einäscherung unter diesem Baum verstreut. Ein Grabstein kann die Stelle danach zieren.
- Anonyme Bestattung: Friedhöfe verfügen über feste Stellen, an welchen die Asche nach einer Einäscherung verteilt werden kann. Bei einer anonymen Bestattung gibt es danach keinen Grabstein bzw. keine feste Grabstelle, die an die Verschiedenen erinnern.
Treffen Sie am besten noch heute Vorsorge
Die Formalitäten rund um die Auswahl des geeigneten Grabs oder die Art der Bestattung in Fröndenberg können Angehörigen sehr viel Kraft abverlangen. Um Angehörigen diesen großen Aufwand zu ersparen, ist es empfehlenswert, wenn Sie schon zu Lebzeiten genau festlegen, was nach Ihrem Ableben mit Ihrem Leichnam passieren soll. Ein Bestattungsunternehmen kann Ihnen hierbei mit ihrer ganzen Kompetenz beratend zur Seite stehen.
Welche rechtlichen Aspekte müssen bei einer Bestattung in Fröndenberg beachtet werden?
Bei Bestattungen in Fröndenberg gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Zunächst ist es wichtig, den Todesfall ordnungsgemäß bei den zuständigen Behörden zu melden und die Sterbeurkunde zu beantragen. Diese Dokumente sind essenziell für die weitere Organisation der Bestattung. Zudem müssen die Wünsche des Verstorbenen, die in einem Testament oder einer Bestattungsverfügung festgehalten sein könnten, berücksichtigt werden. Bestattungsunternehmen in Fröndenberg unterstützen dabei alle notwendigen Genehmigungen und Formalitäten zu regeln um sicherzustellen, dass die Bestattung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Auch die Einhaltung der Friedhofsordnung und spezifische Regelungen des gewählten Bestattungsortes sind zu beachten, um eine reibungslose Durchführung der Trauerfeier in Fröndenberg zu gewährleisten. Das Bestattungsunternehmen Wilms-Basel in Hemer unterstützt Sie bei allen Formalitäten und Fragen zu einer Bestattung in Fröndenberg.
Welche Art von Grab soll ich auswählen?

Sowohl bei der Erd- als auch bei der Feuerbestattung gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der Wahl der Grabstelle.
Mit einem Wahlgrab wählen Sie eine freie Grabstelle auf dem Friedhof in Fröndenberg oder einer anderen Gemeinde aus. Sie entscheiden so, wo genau die Beisetzung erfolgt und wo später der Grabstein stehen wird.
Die Auswahl entfällt, wenn Sie sich für ein Reihengrab entscheiden. In diesem Fall entscheidet die Friedhofsverwaltung anhand einer Liste, wo die Grabstelle eingerichtet wird. Die Pacht für das Reihengrab ist in der Regel günstiger als bei einem Wahlgrab. Mit der Sonderform Gras-Reihengrab entfällt eine Einfassung. Dann wird lediglich Gras über die Grabstelle wachsen gelassen und das Grab erhält einen Grabstein.
Eine Feuerbestattung kann in einem Urnenwahlgrab oder -reihengrab erfolgen. Zusätzlich haben Angehörige die Möglichkeit zur Baumbestattung, bei der das Grab über einen Grundbucheintrag unter einem Baum festgelegt wird. Darüber hinaus ist mit einer Urne eine Seebestattung möglich. Eine solche kann ein Bestatter anstelle von einer Bestattung in Fröndenberg organisieren.
Kurze Checkliste: Daran sollten Sie bei einer Bestattung in Fröndenberg denken
- Haben Sie schon die Todesbescheinigung durch einen Arzt und die Sterbeurkunde?
- Haben Sie schon die Beauftragung eines Steinmetzes für den Grabstein (Bei Erdbestattung, Wahl- oder Reihengrab) in die Wege geleitet?
- Wollen Sie das Grab selbst pflegen oder soll das ein Gärtnereibetrieb übernehmen?
- Welcher Pfarrer soll die Trauerzeremonie leiten? Oder soll es ein freier Redner werden?
- Welche Versicherungen müssen gekündigt werden?
- Muss die Wohnung oder das Haus des Verblichenen geräumt werden?
- Welche Bankkonten müssen aufgelöst werden?
- Gibt es eine Sterbegeldversicherung, welche die Kosten für die Bestattung in Fröndenberg tragen kann?
- Wer soll zur Trauerfeier eingeladen werden?
- Soll eine Traueranzeige veröffentlicht werden?
- Welche Druckerei übernimmt den Druck der Trauerkarten oder Sterbebilder?
- Wo soll der Leichenschmaus stattfinden? Bei Ihnen zuhause oder im Restaurant?
- Welche Musik soll auf der Trauerfeier gespielt werden?
Wie Sie sehen, gibt es sehr viele Dinge, die erledigt werden müssen. Ein Bestattungsinstitut in Fröndenberg kann Ihnen viel abnehmen.
Sie müssen nicht alle Belastungen rund um die Bestattung in Fröndenberg selbst tragen. Nehmen Sie die professionelle Unterstützung eines Bestatters in Anspruch. Niemand muss in einer schweren Zeit alleine die gesamte Last und Bürde der Trauer übernehmen.
Welche Unterstützung gibt es für die Trauerbewältigung nach einer Bestattung in Fröndenberg?
Nach einer Bestattung in Fröndenberg gibt es verschiedene Möglichkeiten der Trauerbewältigung. Angehörige können psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, um den Verlust zu verarbeiten. Selbsthilfegruppen bieten einen Raum, um Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung von anderen Betroffenen zu erhalten. Der Austausch und die gemeinsame Bewältigung des Schmerzes in solchen Gruppen können sehr hilfreich sein. Zudem können individuelle Trauerrituale und Gedenkfeiern den Trauerprozess unterstützen, und helfen den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Eine Trauerfeier in Fröndenberg bietet zudem einen würdevollen Rahmen, um gemeinsam Abschied zu nehmen und Trost zu finden. Der Prozess der Trauerbewältigung ist individuell, und es ist wichtig, dass jeder seinen eigenen Weg findet, um mit dem Verlust umzugehen. Das Team von Wilms-Basel Bestattungen in Hemer unterstützt Sie dabei.